Impressum:
Informationen gemäß E-Commerce-Gesetz
Appartements Zandl
Familie Armgard und Erich Zandl
Pichl-Enns 142
8973 Pichl-Preunegg
Telefonnummer: +43 (0)6454/7440
e-mail: are.zandl@aon.at
Medieninhaber und Herausgeber:
Armgard Zandl
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutz
Grundlagen
Diese Datenschutzerklärung betrifft alle Personen, die die Dienstleistungen unseres
Betriebs nutzen. Wir informieren Sie damit über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen
Daten durch unser Unternehmen. Wir achten Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben
für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (EU-Verordnung Nr. 679/2016 (DSGVO), DSG 2000,
DSG 2018 und TKG 2003) genau einzuhalten. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf dieser Grundlage
verarbeitet.
Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und der Erteilung von Einwilligungen im Sinne dieser Erklärung
bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben und in der Lage sind, eine zulässige Einwilligung
zu erteilen, oder dass bereits eine wirksame Einwilligung Ihres Erziehungsberechtigten oder Ihres Sachwalters
vorliegt.
Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten, das sind insbesondere Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, Mail
Adresse, Telefon- und Faxnummer, Geburtsdatum, Kundennummer) sowie Sprache, die Daten in Reisedokumenten
(Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum, ausstellende Behörde, Laufzeit, Nationalität) und Ausweisen
(Personalausweis, Führerschein etc. samt ausstellender Behörde und Laufzeit). Ihre personenbezogenen
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unser Webauftritt
Durch den Aufruf unserer Website werden automatisch Ihre Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. Diese
Zugriffsdaten können insbesondere die aufgerufene Seite, die angesehenen Dateien, Datum und Uhrzeit des
Aufrufs, IP-Adresse des Benutzers, Daten des aufrufenden Rechners, insbesondere des Browsers und des
Betriebssystems, sowie die Datenmenge und die Meldung des erfolgreichen Aufrufs umfassen. Diese Zugriffsdaten
werden von uns für interne statistische Zwecke verwendet, um die Sicherheit unseres Angebots zu
gewährleisten und um das Angebot zu optimieren. Bei Verdacht einer rechtswidrigen Handlung werden die
Zugriffsdaten zur Beweissicherung ausgewertet.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten in eines unserer Kontaktformulare stimmen Sie für die
Dauer der Betreuung dieser konkreten Anfrage der Übermittlung an und Speicherung und Verarbeitung
durch uns zu. Dies gilt insbesondere für Ihre Anfragen per Kontakt-Formular, Chat und E-Mails, die Sie uns
senden. Wir benötigen diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und speichern in diesen Fällen auch Ihre
IP-Adresse zu Zwecken der Beweissicherung. Die Speicherung erfolgt solange dies für die Betreuung allfälliger
ergänzender oder nachträglicher gestellter Fragen durch Sie oder uns erforderlich ist.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe
des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu,
unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis
Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn
Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies
informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher
ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen
informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer
Website.
https://www.schladming-dachstein.at/de/service/datenschutz?_ga=2.75521877.1795731569.1527488568-1700946172.1515661389
Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung
gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt
oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen
wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.
Ihre Rechte
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber
uns:
1) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten,
die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten
sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der
Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
2) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung
der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
3) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der
Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen
Daten seien unrichtig.
5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung
bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von
Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das
Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
7) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch
nicht berührt.
Kontakt
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert
werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung,
Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht
unsererseits gegenübersteht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6
Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und
unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Zuständige Behörde
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Österreich
dsb@dsb.gv.at
Kontakt des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Erich und Armgard Zandl
Pichl 142
8973 Pichl bei Schladming
Österreich
Tel.: +43 (0) 64 54 / 74 40
E-mail: are.zandl@aon.at